Es gibt viele Möglichkeiten Ihre Unternehmensfinanzierung zu optimieren. Wir bieten Ihnen eine unabhängige und objektive Finanzberatung unter Berücksichtigung alternativer Finanzierungformen und zahlreicher Fördermöglichkeiten. Das Ergebnis sind eine flexible Ausgestaltung Ihrer Finanzbeziehungen und optimale Zinskosten.
Interessieren Sie sich für Immobilien an Top-Standorten? Wir sind ein professioneller Immobiliendienstleister mit Schwerpunkt auf dem Häuser- und Wohnungsmarkt der Städte Regensburg und Salzburg. Ihre Immobilienvorhaben begleiten wir in allen Bereichen: Standortberatung, Renditeermittlung, Finanzierung, Hausverwaltung, Vermietung.
Wir erstellen mit unseren Kooperationspartnern als reine Honorarberater moderne Versorgungs- und Vergütungssysteme für Ihre betriebliche Mitarbeiterversorgung.
Gerne analysieren wir Ihren Versorgungsbestand, decken eventuelle Risiken auf und erarbeiten Optimierungsmöglichkeiten (z. B. in Sachen Liquidität, Kosten, Rendite). Unter Ausnutzung steuerrechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher Möglichkeiten optimieren wir über Lohnzusatzleistungen das Nettogehalt Ihrer Mitarbeiter und reduzieren Ihre künftigen Personalkosten.
Unternehmen bieten als Mitarbeitermotivation zahlreiche Lohnzusatzleistungen, z.B. steuerfreien Sachbezug, zusätzlich zum Arbeitsentgelt an. Deren Verwaltung verursacht oft erheblichen Aufwand und zusätzliche Kosten. Auf Mitarbeiterkarten (Guthabenkarten) können steuerlich zulässige Zuwendungen brutto=netto (z.B. Sachbezug) an die Mitarbeiter rechtssicher ausgezahlt und digital verwaltet werden.
Wir vergleichen laufend für Sie die verschiedenen Anbieter von Mitarbeiterkarten in Deutschland und bieten Ihnen einen objektiven Vergleich. Gerne beraten wir Sie hierzu persönlich!
Nutzen Sie auch bitte das unabhängige Informationsportal zum Thema Mitarbeiterkarten: www.mitarbeiterkarten24.de.
Mittelständische Unternehmen sind die wahren Champions der deutschen Wirtschaft. Sie agieren mit flachen Hierarchien und einer besonderen Unternehmenskultur meist als Nischenanbieter. Schlanke Strukturen sind kennzeichnend und sichern den betrieblichen Erfolg. Allerdings sorgen die oft knappen zeitlichen Kapazitäten der Finanzverantwortlichen dafür, dass in der strategischen Versorgung von Unternehmen mit Finanzmitteln immer wieder Defizite zu erkennen sind. (Quelle: Deloitte: "Erfolgsfaktoren im Mittelstand")
Wir unterstützen Sie und optimieren sowohl Ihre bestehenden Finanzstrukturen als auch die Finanzierung Ihrer Neuinvestitionen. Wir überprüfen die Passgenauigkeit Ihrer vorhandenen Finanzierungsinstrumente und beschaffen Ihnen die zu Ihrer individuellen Situation passende, zinsgünstige Finanzierung.
Seit über 25 Jahren begleite ich mittelständische Unternehmen und Betriebe in Finanzierungsangelegenheiten und unterstütze sie damit kompetent und zuverlässig bei wichtigen unternehmerischen Investitions- und Finanzierungsentscheidungen.
Breites unternehmerisches Verständnis und ausgeprägtes Risikobeurteilungsvermögen sind notwendige Voraussetzungen für meine anfängliche Analystentätigkeit. Für das genossenschaftliche Spitzeninstitut in Bayern beurteilte ich mittelständische Unternehmen in Niederbayern und der Oberpfalz hinsichtlich deren unternehmerischer Konzepte und betriebswirtschaftlicher Erfolge.
In den vergangenen 15 Jahren trug ich die Vertriebsverantwortung in einer überregional tätigen, deutschen Bank für den Regierungsbezirk Oberpfalz und für Niederbayern. Schwerpunkte der Tätigkeit waren die Strukturierung der Passivseite mittelständischer Unternehmen unter Einbindung aller denkbaren Finanzinstrumente und Fördermöglichkeiten.
Als Kunde der Wendl Consult profitieren Sie somit von fundiertem Wissen in allen Bereichen der Unternehmensfinanzierung. In engem Austausch mit Ihnen entwickle ich für Ihr Unternehmen maßgeschneiderte Finanzierungs- und Förderkonzepte. Objektiv - Unparteiisch – Seriös
Sie profitieren je nach Bedarf von folgenden Leistungen:
Regensburg ist mit rund 133.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Bayerns und zudem eine der ältesten Städte Deutschlands, was sich vor allen Dingen in der Innenstadt widerspiegelt. Denn wer an einem milden Abend durch die Gassen flaniert, über die zahlreichen alten Plätze spaziert und an vielen Cafés und Restaurants vorbeikommt, wird sich kaum vorstellen können, in Deutschland zu sein. Vor allem wegen seinem außergewöhnlichen Lebensgefühl wird Regensburg oft als die „nördlichste Stadt Italiens“ bezeichnet. In den letzten Jahren hat sich Regensburg auf einen der vorderen Plätze im Wirtschafts-Ranking in Bayern hochgearbeitet. Die Stadt profitiert vom herausragenden Wissenschaftspotential des Klinikums, der Universität und der Hochschule für angewandte Wissenschaften. Neben der Entwicklung der Hochschule ist der systematische Aufbau moderner Industrien bis hin zur Biotechnologie für die wirtschaftlich positive Lage der Stadt verantwortlich zu machen. Regensburg punktet mit einer geringen Arbeitslosigkeit, einer überdurchschnittlichen Kaufkraft und einen hohem BIP-Wachstum. Die städtebauliche Weiterentwicklung der Stadt, die mit ihrer Altstadt seit 2006 zum UNESCO-Welterbe gehört, wird mit Augenmaß vorgenommen. (Quelle: COMFORT Städtereport Regensburg)
Seit über 20 Jahren bin ich persönlich in meiner Heimatstadt Regensburg vielfach in Immobilien investiert. Im Verlaufe dieser Zeit habe ich die Entwicklung des heimatlichen Immobilienmarktes intensiv aus Eigentümersicht analysiert, bin daher absoluter Insider. Aus meiner beruflichen Tätigkeit verfüge ich über beste Kontakte zu Bauträgern, Immobilienprojektanten und Immobilienfinanziers.
Mein analytisches Beurteilungsvermögen und meine erfolgreichen, konservativen, auf ausgewogenes Chancen-Risiko-Profil ausgerichteten Investmententscheidungen in eigener Sache haben mich ermutigt, Ihnen meine Dienste für Ihre Immobilienüberlegungen beratend anzubieten. Aus eigener Erfahrung arrangiere ich für Sie den Rund-um-Service für Sie hinsichtlich Ihrer künftigen Immobilie in Regensburg. Dabei konzentriere ich mich auf das Gebiet der Stadt Regensburg und überregional wachsende Immobilien-Märkte.
Als Kunde der Wendl Consult profitieren Sie somit von einer neutralen, objektiven und seriösen Beratung rund um Ihre Immobilie. Die genannten Attribute sind Grundlage meines Berufsethos, den ich mir auch für meine Beratung in Ihren Immobilienangelegenheiten auferlege.
Unternehmen bieten Ihren Mitarbeitern meist langjährig verschiedene Sozialleistungen im Bereich Versorgung im Alter oder Lohnzusatzleistungen bzw. Benefits an.
Diese Modelle sind im Laufe der Jahre (oft negativen) Einflüssen geänderter externer Rahmenbedingungen (z. B. Kapitalmarkt) oder wechselnden gesetzlichen Vorgaben (EStG, SGB) ausgesetzt. Dort wo Ihre Modelle Bilanzberührung aufweisen, drohen meist unterschätzte negative Ergebniseffekte aus der Höherbewertung (Bewertungszins, exponentieller Anstieg) und negative Steuereffekte aufgrund des Auflösungsrisikos im Todesfall des Berechtigten. Abgeschlossene Rückdeckungen sind oft aufgrund hoher laufender Kosten und geringer Rendite (Kapitalmarktzinsen) unterentwickelt.
Gerne analysieren wir Ihren Versorgungsbestand, decken eventuelle Risiken auf und erarbeiten Optimierungsmöglichkeiten (z. B. in Sachen Liquidität, Kosten, Rendite)
Unter Ausnutzung steuerrechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher Möglichkeiten optimieren wir über Lohnzusatzleistungen das Nettogehalt Ihrer Mitarbeiter und reduzieren Ihre künftigen Personalkosten.
Wir erstellen mit unserem Kooperationspartner als reiner Honorarberater moderne Versorgungs- und Vergütungssysteme für Ihre betriebliche Mitarbeiterversorgung.
Einen weiteren Überblick zu den Themen erhalten Sie hier »
Eilsbrunner Straße 2
93161 Sinzing (bei Regensburg)
Telefon: +49 (171) 317 47 63
E-Mail: office@wendl-consult.com
Erhalten Sie aktuelle News über Finanzberatung, Förderprogrammen, zukunftssichere Versorgungsmodelle und interessanten Immobilien-Objekten, direkt in Ihr E-Mail Postfach.
JETZT ANMELDEN
WENDL Consult GmbH & Co. KG
Eilsbrunner Straße 2
93161 Sinzing (bei Regensburg)
Telefon: +49 171 317 47 63
E-Mail: office@wendl-consult.com
Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Regensburg - HRA 9225
Persönlich haftende Gesellschafterin: F + I Verwaltungs-GmbH (AG Regensburg - HRB 14933)
Geschäftsführer Martin Wendl
Erlaubnis nach § 34c Abs. 1 GewO (Immobilienmakler)
Aufsichtsbehörde
IHK für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 2
80333 München
www.ihk-muenchen.de
UStIdNr: DE301585877
Redaktionell verantwortlich
Martin Wendl
Eilsbrunner Straße 2
93161 Sinzing (bei Regensburg)
Kooperationspartner Beratung und Vertrieb:
Treusch Vermittlungen
Immobilien - Personal - Veranstaltungen
Martina Treusch-Wendl
Eilsbrunner Straße 2
93161 Sinzing (bei Regensburg)
USt. IDNr.: DE271089697
Konzept, Gestaltung und Realisierung Internetauftritt:
MAJORMEDIA
Bildmaterial Headerbereich:
Foto Rechner: © vizafoto - Fotolia.com
Foto Regensburg: © rudi1976 - Fotolia.com
Verbraucherstreitbeilegung – Hinweis nach VSBG
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Nachfolgend möchten wir Sie über den Datenschutz auf unserer Website sowie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für uns. Wir verwenden das generische Maskulinum um den Lesefluss zu vereinfachen. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden könnten, so z.B. Name, IP-Adresse, Telefonnummer, usw. Diese Daten werden teilweise automatisch beim Besuch der Website verarbeitet (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, etc), oder wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung geben, bzw. wenn Sie uns Ihre Daten freiwillig mitteilen, z.B. ihre Daten in ein Formular auf unserer Website eintragen.
Weiterhin möchten wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte nach DSGVO aufklären.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, sowie das Recht zur Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Sie haben weiterhin das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weiterhin steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.
Verantwortlicher für den Datenschutz / verarbeitende Stelle ist die Firma
WENDL Consult GmbH & Co. KG
Eilsbrunner Straße 2
93161 Sinzing (bei Regensburg)
Telefon: +49 171 317 47 63
E-Mail: office@wendl-consult.com
Persönlich haftende Gesellschafterin: F + I Verwaltungs-GmbH
Geschäftsführer: Martin Wendl
Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der von uns erbrachten Leistungen
Bei unseren Kunden oder Geschäftspartnern, oder für den Fall, dass Sie sich für unsere Leistungen interessieren, richten sich Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den zwischen uns bestehenden vertraglichen bzw. vorvertraglichen Beziehungen. Wir verarbeiten hierbei personenbezogene Daten, die wir von Ihnen abfragen, oder die Sie uns bereitstellen, um Ihre Anfrage zu beantworten, Ihnen ein Angebot zu erstellen oder Ihre Bestellung zu bearbeiten. Betroffene Personen sind hierbei Interessenten, Geschäfts- und Vertragspartner. Der Verarbeitungszweck ist die Abwicklung vertraglicher Leistungen, die Kommunikation, sowie die Beantwortung von Kontaktanfragen und Büro und Organisationsverfahren.
Sofern sich aus den weiteren Hinweisen dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt, beschränkt sich die Verarbeitung Ihrer Daten, sowie deren Weitergabe an Dritte auf diejenigen Daten, die zur Beantwortung Ihrer Anfragen und/oder zur Erfüllung des Vertrages, zur Wahrung unserer Rechte, sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich und zweckmäßig sind.
Betroffene Daten sind:
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 I 1 lit. b DSGVO, die Vertragserfüllung bzw. die Erfüllung vorvertraglicher Anfragen.
Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine spezielle Speicherdauer genannt wird, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir diese nicht mehr benötigen, d.h. nach Beendigung der zwischen uns bestehenden vertraglichen Beziehungen, oder nach Wegfall unseres berechtigten Interesses an der weiteren Verarbeitung der Daten, oder wenn Sie uns zur Löschung auffordern. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Ebenso kann es zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen aus vertraglichen Beziehungen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten bis zum Ablauf dieser Fristen zu verarbeiten. Wir löschen dann die hierfür benötigten personenbezogenen Daten erst nach Ablauf dieser Fristen. Bis zum Ablauf dieser Fristen beschränken wir die Verarbeitung dieser Daten jedoch auf diese Zwecke.
Aufruf der Website - Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
Wenn Sie unsere Website aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Nachfolgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver in den Server-Logfiles verarbeitet:
Aus technischen Gründen (Aufruf der Website) werden diese Daten kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens 7 Tagen werden die IP-Adressen gelöscht bzw. anonymisiert.
Die Daten werden ausschließlich zu internen Zwecken ausgewertet und lassen für uns keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen findet nicht statt.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Sie können die Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Newsletter – CleverReach
Sie können auf unserer Website einen kostenfreien Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über aktuelle Neuigkeiten und Artikel informieren.
Wir versenden unseren Newsletter nur mit ausdrücklicher Einwilligung der Empfänger nach Art. 6 I S. 1 lit. a DSGVO. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren, d.h. Sie erhalten nach der Anmeldung zu unserem Newsletter eine e-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich kein Dritter mit Ihrer E-Mailadresse anmelden kann. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist ein Versand eines Newsletters ohne die Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.
Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch Ihre IP-Adresse. Um sich für unseren Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional können wir Sie bitten, Ihren Vor- und Nachnamen anzugeben. Diese Angaben sind freiwillig und dienen lediglich der Personalisierung des Newsletters. Sie können auch ein Pseudonym verwenden.
Ihre E-Mail-Adresse bleibt bei uns gespeichert, bis Sie sich wieder von unserem Newsletter abmelden. Eine Newsletter-Abmeldung ist jederzeit für die Zukunft möglich, indem Sie wahlweise im Newsletter selbst den Link am Ende eines jeden Newsletters oder auf unserer Webseite den Link „Newsletter abbestellen“ anklicken und die dann beschriebenen Schritte ausführen.
Zum Versand des Newsletters nutzen wir Dienste des Anbieters CleverReach (CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede), welche wir als externen Link eingebunden haben. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch weitere nachfolgend beschriebene Daten werden auf den Servern von CleverReach gespeichert. CleverReach verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Weiterhin kann CleverReach diese Daten zur technischen Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen. CleverReach nutzt die Daten der Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Adressen an Dritte weiterzugeben.
Wir weisen Sie darauf hin, dass über CleverReach Ihr Nutzerverhalten bezüglich des Newsletters ausgewertet wird. Das heißt, dass z.B. Öffnungszeiten und Klicks auf Links erfasst werden. Dies ermöglicht uns eine Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger, z.B. wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und die Informationen werden nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung (Art. 6 I S 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jedem Newsletter einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf unserer Website abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterliste kann Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. bei CleverReach ggf. in einer Blacklist gespeichert werden, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Die Datenschutzbestimmungen von CleverReach finden Sie unter https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Anfragen per e-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per e-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten ohne Ihre Einwilligung erfolgt nicht. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist eine Bearbeitung Ihres Anliegens ohne die Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 I S 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 I S 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die an uns per Kontaktanfragen übersandten (e-Mail) Daten werden bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
E-Mail-Werbung und Ihr Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre e-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben und Sie nicht widersprochen haben, behalten wir uns auf Grundlage von § 7 III UWG vor, Ihnen regelmäßig unsere Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, per E-Mail zuzusenden. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse an einer werblichen Ansprache unserer Kunden und die Verarbeitung der Daten ist nach Art 6 I S1 lit f DSGVO im Rahmen einer Interessenabwägung zulässig.
Sie können der Verwendung Ihrer e-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an uns oder über den entsprechendem Link in der Werbe-e-Mail widersprechen. Nach Wegfall der Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung für Werbe-e-Mails wird Ihre e-Mail Adresse gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. aus steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten) entgegen stehen.
Wir weisen Sie weiter darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
Wir behalten uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift welche Sie uns im Rahmen von Aufträgen mitgeteilt haben, für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Leistungen per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden nach Art. 6 I S. 1 lit. f DSGVO.
Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an uns widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. Nach Wegfall der Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung für Postwerbung werden Ihre Adressdaten gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegen stehen.
Datensicherheit - SSL-Verschlüsselung
Wir verwenden auf unserer Webseite das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) zur Verschlüsselung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers - die Adresszeile Ihres Browsers zeigt bei einer SSL-Verschlüsselung "https://" an.
Verarbeitung/Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Vorstehenden bzw. Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Sofern wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 I S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit ausüben. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an uns.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Im Falle Ihres Widerspruches gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Auf unseren Webseiten findet keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling statt.
Änderung dieser Datenschutzerklärung - Stand
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand: 11/2025 – erstellt von RA Markus v. Hohenhau - www.e-anwalt.de